

Kräuterbuschen-Weihe zu Mariä Himmelfahrt
Am Hochfest Mariä Himmelfahrt (15. August) werden nach den 8 und 9.30 Uhr-Gottesdiensten wieder die beliebten und gsegneten Kräuterbuschen gegen Spenden verteilt. Der Erlös kommt der Ukraine-Hilfe der Don Bosco Mission Austria zugute. Die Kräuterbuschen werden am 13. August ab 14 Uhr im Pfarrgarten gebunden. Das Team um Frieda Ettlinger freut sich über freiwillige Helferinnen und Helfer.
Bruder Franz Lasser gestorben
Die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Familie trauert um Bruder Franz Lasser SDB, der am Montag, 1. August 2022, im Alter von 89 Jahren im Krankenhaus Amstetten überraschend verstarb. Das Requiem findet am 5. August um 10 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Amstetten statt, danach wird er am Neuen Städtischen Friedhof in der Salesianer-Grabstätte beigesetzt. Bruder Lasser war der älteste Salesianer Österreichs.
"Löschbibel" für unsere Agathakirche
„Die Bilder des verheerenden Brandes von Notre Dame in Paris gingen 2019 um die Welt. Auch in Amstetten gibt es zahlreiche geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten. Diese Bauwerke und die Kulturgüter, die sie beherbergen sind Zeugen unserer langjährigen Geschichte und müssen auch für die nächsten Generationen erhalten bleiben“, verweist Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub auf ein großes kulturelles Erbe, das uns von früheren Generationen vererbt wurde.
Kirchenglocken-Läuten am 29. Juli gegen Hunger
Am Freitag, 29. Juli, läuten im Rahmen der Caritaskampagne gegen den Hunger in der Welt die Kirchenglocken in 3.000 Pfarren Österreichs um 15 Uhr fünf Minuten lang. So auch in der Herz Jesu-Kirche in der Pfarre Amstetten Herz Jesu. Es gibt auch einen legendären Pfarrgemeinderatsbeschluss unter Pfarrer Bloderer: Solange ein Mensch in der Welt hungert, kommen keine neuen Glocken auf unsere Kirchtürme.
Fahrzeuge am Christophorus-Sonntag gesegnet
"Einen Zehntelcent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“. Unter diesem Motto bat die MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) im Rahmen ihrer großen Jahressammlung, der Christophorusaktion, am Sonntag, 24. Juli, wieder um Spenden für Mobilität in den ärmsten Ländern der Welt. Daran beteiligten sich Pfarren im ganzen Land, darunter auch die Pfarre Amstetten Herz Jesu. Nach den Gottesdiensten lud die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu - wie viele andere auch - zur Segnung von Fahrzeugen, Rädern usw.
Schwester Franziska als Amstettner Generaloberin wiedergewählt
Sr. Franziska Bruckner (62) ist für weitere sechs Jahre zur Generaloberin der Franziskanerinnen Amstetten gewählt worden. Die Wahl fand am 13. Juli unter dem Vorsitz von Abt Pius Maurer aus dem Zisterzienserstift Lilienfeld statt. Bruckner ist auch stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz.
Hilfe für Ukraine: Spendenkonto der Salesianer
In der Ukraine herrscht seit 24. Februar ein brutaler Krieg. Dank des weltweiten Netzwerks der Salesianer Don Boscos und der Don Bosco Schwestern sind die Helfer vor Ort.
Fahrzeugsegnung und Christophorus-Sammlung am 24. Juli
"Einen Zehntelcent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“. Unter diesem Motto bittet die MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) im Rahmen ihrer großen Jahressammlung, der Christophorusaktion, am Sonntag, 24. Juli, wieder um Spenden für Mobilität.
30 Jahre Dienst von MINISTRANTINNEN am Altar
Am 11. Juli 1992 traf Papst Johannes Paul II. diese Entscheidung. Die Hintergründe und Berichte von bekannten Ministranten aus der Diözese St. Pölten.